MIT DER FOLGENDEN ERKLÄRUNG KOMMEN WIR UNSERER GESETZLICHEN AUFKLÄRUNGSPFLICHT NACH UND ERKLÄREN SIE ÜBER DIE SPEICHERUNG VON DATEN, DIE ART DER DATEN, IHREN ZWECK UND UNSERE IDENTITÄT AUF. WIR INFORMIEREN SIE AUCH ÜBER DIE ERSTE REGISTRIERUNG UND DIE ART DER ÜBERMITTELTEN DATEN.
UNSERE KOMPLETTEN KONTAKTDATEN FINDEN SIE AM ENDE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG.
Gestützt auf Artikel 13 der schweizerischen Bundesverfassung und die datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG) sowie gemäss DSGVO hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten. Wir halten uns an diese Bedingungen. Persönliche Daten werden streng vertraulich behandelt und weder verkauft noch an Dritte weitergegeben. Die Details können den nachfolgenden Erläuterungen entnommen werden.
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website und Ihr Interesse an unseren Angeboten. Für externe Links zu fremden Inhalten übernehmen wir trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle keine Haftung, da wir die Übermittlung dieser Informationen nicht veranlasst, den Adressaten der übermittelten Informationen und die übermittelten Informationen selbst nicht ausgewählt oder verändert haben.
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuchs auf unserer Website ist uns ein wichtiges Anliegen und erfolgt im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften, auf die Sie sich z.B. unter dem am Ende dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Link. Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Nachfolgend erläutern wir, welche Informationen wir während Ihres Besuchs auf unserer Website erfassen und wie diese genutzt werden:
1. PERSONENBEZOGENER DATEN
a) Beim Besuch der Website: Bei jedem Aufruf unserer Website durch einen Kunden (oder sonstigen Besucher) werden durch den auf Ihrem Endgerät (Computer, Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) zum Einsatz kommenden Internetbrowser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile (Protokolldatei) serverseitig (Webhosting-Anbieter) gespeichert.
Folgende Daten werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
ggf. IP-Adresse des anfragenden Rechners, sowie Geräte-ID oder individuelle Gerätekennung und Gerätetyp,
Name der abgerufenen Datei und übertragene Datenmenge sowie Datum und Uhrzeit des Abrufs,
Meldung über erfolgreichen Anruf,
anfragende Domain (Herkunft Ihrer Anfrage, von welcher Sie auf unsere Seite(n) gekommen sind),
Beschreibung des Typs des verwendeten Internetbrowsers und ggf. des Betriebssystems Ihres Endgeräts sowie der Name Ihres Access-Providers,
Standortinformationen, einschließlich Standortdaten von Ihrem Mobilgerät. Bitte beachten Sie, dass Sie bei den meisten Mobilgeräten die Verwendung von Ortungsdiensten im Einstellungsmenü des Mobilgeräts steuern oder deaktivieren können.
Unser berechtigtes Interesse gem. Kunst. 6 abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO für die Datenerhebung beruhen auf folgenden Zwecken:
Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus und einer komfortablen Nutzung der Website,
Bewertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
zu weiteren administrativen Zwecken.
In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
b) Bei Abschluss eines Vertragsverhältnisses jeglicher Art: Bei Abschluss eines Vertragsverhältnisses jeglicher Art auf unserer Website fragen wir Sie nach folgenden personenbezogenen Daten:
Daten, die Sie persönlich identifizieren, wie z. B. Ihr natürlicher Name und Ihre E-Mail-Adresse
andere personenbezogene Daten, zu deren Erhebung und Verarbeitung wir gesetzlich verpflichtet oder berechtigt sind und die wir für Ihre Authentifizierung, Identifizierung oder Überprüfung der von uns erhobenen Daten benötigen.
Die genannten Daten werden zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses verarbeitet. Die Datenverarbeitung basiert auf Art. 6 abs. 1 lit. b DSGVO. Die Aufbewahrungsfrist beschränkt sich auf den Vertragszweck und, falls vorhanden, gesetzliche und vertragliche Aufbewahrungspflichten.
2. ÜBERTRAGUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte zu anderen als den unten aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Sie haben hierzu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO),
dies für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
für die Weitergabe besteht eine gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO),
die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).
In diesen Fällen beschränkt sich der Umfang der übermittelten Daten jedoch auf das erforderliche Minimum. Unsere Datenschutzerklärung steht im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen und die Daten werden nur in der Europäischen Union verarbeitet. Eine Übermittlung an Drittländer findet nicht statt und ist nicht beabsichtigt.
3. EXTERNE ANWENDUNGEN ALS EINBINDUNG AUF UNSERER WEBSITE
Google Maps
Unsere Website verwendet teilweise das Produkt Google Maps der Google Inc. Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der automatisiert erhobenen Daten durch Google Inc, deren Vertreter und Drittanbieter zu. Die Nutzungsbedingungen von Google Maps finden Sie unter „Nutzungsbedingungen von Google Maps“.
Facebook
Unsere Website verwendet teilweise Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes facebook.com, das von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA betrieben wird („Facebook“). Wenn Sie unsere Website mit dem Plugin öffnen, stellt diese über Ihren Browser eine direkte Verbindung zu den Facebook-Servern her. Hierdurch wird Facebook die Information übermittelt, dass Sie die Seite aufgerufen haben. Wenn Sie mit Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, kann durch Anklicken des Plugins der Besuch unserer Website Ihrem Profil direkt zugeordnet werden. Auch wenn Sie kein Profil haben, kann nicht ausgeschlossen werden, dass Ihre IP-Adresse von Facebook gespeichert wird. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen (www.facebook.com/about /Datenschutz) von Facebook. Wenn Sie Facebookmitglied sind und nicht möchten, dass Facebook über unser Onlineangebot Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch bei Facebook aus unserer Website ausloggen und entsprechende Facebook-Cookies löschen. Ebenfalls ist es möglich Facebook-Social-Plugins mit Add-ons für den Browser zu blocken, zum Beispiel mit dem „Facebook Blocker“.
Twitter
Teilweise sind auf unseren Seiten Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden bereitgestellt durch Twitter Inc., Twitter, Inc. 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion „Re-Tweet“ werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Auch diese Daten werden an Twitter übermittelt. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter unserer Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter www.twitter.com/privacy. Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter www.twitter.com/account/settings ändern. Um zu verhindern, dass Twitter Daten beim Besuch unserer Website sammelt, loggen Sie sich vor dem Besuch bei Twitter aus. Um einen Zugriff von Twitter auf Ihre personenbezogenen Daten über Internetseiten zu verhindern, können Sie Twitter-Social-Plugins mit einem Add-On für Ihren Browser (zB „Twitter Blocker“, www.disconnect.me) ausschließen.
Instagram
Auf unserer Website sind auch einige unserer sozialen Netzwerke Instagram (Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA) integriert. Das Instagram-Plugin erkennen Sie an dem „Instagram-Button“ („Instagram-Button“) auf unserer Seite. Wenn Sie den Instagram-Button anklicken während Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter unserer Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten. Weitere Informationen zum Datenschutz von Instagram finden Sie unter www.instagram.com/about/legal/privacy.
Soziale Links und Empfehlungen
Auf unserer Website haben Sie ggf. die Möglichkeit, die jeweilige Seite bei ausgewählten Social-Media-Plattformen einzureichen, um diese innerhalb Ihres individuellen Freundeskreises („Freunde“, Social Graph) zu empfehlen. Nach Nutzung der jeweiligen Social-Icons (z. B. Klick auf das Facebook-Icon) werden Sie in einem neuen Fenster auf die jeweilige Plattform weitergeleitet, wo Sie ggf. aufgefordert werden, sich zunächst in Ihrem Profil anzumelden. Daraufhin oder währenddessen oder auch schon vorher werden ausschließlich die Seiteninhalte der zu empfehlenden Seite ausschließlich vom Plattformbetreiber analysiert und je nach Plattform unterschiedlich verarbeitet (Titel der Seite, Bildmotiv als Icon, Fließtext). Wir weisen in dem Zusammenhang darauf hin, dass wir keinen Einfluss auf die Datenerhebung der jeweiligen Plattform haben, was sowohl für den registrierten als auch den nicht registrierten Zustand im jeweiligen Social-Media-Angebot gilt. Mit der Nutzung der Social-Media-Empfehlungen (Buttons) stimmen Sie automatisch und wissentlich zu, dass die jeweiligen Social-Media-Angebote Daten über Ihre Person und Ihr Nutzungsverhalten erheben und speichern können. Hierauf haben wir als Anbieter der hier angebotenen Website keinen Einfluss und entziehen uns daher hiermit jeglicher Haftung im Hinblick auf die Datenerhebung und -speicherung durch Dritte.
4. Datenschutzrichtlinie für Cookies
Diese Seite verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die es möglich machen, auf dem Endgerät des Nutzers spezifische, auf den Nutzer bezogene Informationen zu speichern, während er die Website nutzt. Cookies ermöglichen es, insbesondere Nutzungshäufigkeit und Nutzeranzahl der Seiten zu ermitteln, Verhaltensweisen der Seitennutzung zu analysieren, aber auch unser Angebot kundenfreundlicher zu gestalten. Cookies bleiben über das Ende einer Browser-Sitzung gespeichert und können bei einem erneuten Besuch der Seite wieder aufgerufen werden. Wenn Sie dies nicht wünschen, sollten Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass er die Annahme von Cookies verweigert.
Ein genereller Widerspruch gegen den Einsatz von Cookies zu Zwecken des Onlinemarketings kann bei einer Vielzahl der Dienste, vor allem im Fall des Trackings, über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.aboutads.info/choices/ erklärt werden ://www.youronlinechoices.com/ . Weiterhin kann die Speicherung von Cookies durch deren Deaktivierung in den Browsereinstellungen erreicht werden. Bitte beachten Sie, dass in diesem Fall nicht alle Funktionen dieses Onlineangebotes genutzt werden können.
5. Datenschutzerklärung für SSL/TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-/TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Datenschutzerklärung für Server-Logfiles
Der Provider dieser Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Diese sind:
Browsertyp und Browserversion
Betriebssystem verwendet
Referrer-URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Dienste von Drittanbietern
Diese Website kann Google Maps zum Einbetten von Karten, Google Invisible reCAPTCHA zum Schutz vor Bots und Spam und YouTube zum Einbetten von Videos verwenden.
Diese Dienste der amerikanischen Google LLC verwenden unter anderem Cookies und dadurch werden Daten an Google in den USA übermittelt, wobei wir davon ausgehen, dass in diesem Zusammenhang allein durch die Nutzung unserer Website kein personenbezogenes Tracking stattfindet.
Google hat sich verpflichtet, einen angemessenen Datenschutz nach dem amerikanisch-europäischen und dem amerikanisch-schweizerischen Privacy Shield zu gewährleisten.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
Datenschutzerklärung für Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Datenschutzerklärung für Newsletterdaten
Wenn Sie den auf dieser Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang einverstanden sind Newsletter . Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter.
Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den “Austragen-Link” im Newsletter.
Datenschutzerklärung für die Kommentarfunktion auf dieser Website
Für die Kommentarfunktion auf dieser Website werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Ihre E-Mail-Adresse und, wenn Sie nicht anonym posten, der von Ihnen gewählte Nutzername gespeichert.
Speicherung der IP-Adresse
Unsere Kommentarfunktion speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Da wir Kommentare auf unserer Seite nicht vor der Freischaltung prüfen, benötigen wir diese Daten, um im Falle von Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen den Verfasser vorgehen zu können.
Kommentare abonnieren
Als Nutzer der Seite können Sie nach Anmeldung Kommentare abonnieren. Sie erhalten eine Bestätigungs-E-Mail, um zu überprüfen, ob Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind. Sie können diese Funktion jederzeit über einen Link in den Info-Mails abbestellen.
6. Zahlungsdienstleister
Diese Website nutzt externe Zahlungsdienstleister, über deren Plattformen die Nutzer und wir Zahlungstransaktionen durchführen können. Zum Beispiel über
PostFinance (https://www.postfinance.ch/de/detail/rechtes-barrierefreiheit.html)
Visum (https://www.visa.de/bedingungen/visa-privacy-center.html)
Mastercard (https://www.mastercard.ch/de-ch/datenschutz.html)
American Express (https://www.americanexpress.com/de/legal/online-datenschutzerklarung.html)
Paypal (https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full)
Im Rahmen der Vertragserfüllung setzen wir die Zahlungsdienstleister auf Grundlage der schweizerischen Datenschutzverordnung und ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. b. EU-DSGVO. Zudem setzen wir externe Zahlungsdienstleister auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäss Schweizerischer Datenschutzgrundverordnung und ggf. gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO ein, um unseren Nutzern ein Angebot zu machen effektive und sichere Zahlungsmöglichkeiten.
Zu den vom Zahlungsdienstleister verarbeiteten Daten gehören Bestandsdaten wie Name und Adresse, Bankverbindungen wie Kontonummern oder Kreditkartennummern, Passwörter, TANs und Prüfsummen sowie Vertrags-, Gesamt- und empfängerbezogene Informationen. Die Informationen werden benötigt, um die Transaktionen durchzuführen. Die eingegebenen Daten werden jedoch nur von den Zahlungsdienstleistern verarbeitet und gespeichert. Wir als Betreiber erhalten keine Informationen über das (Bank-)Konto oder die Kreditkarte, sondern nur Informationen zur Bestätigung (Annahme) oder Ablehnung der Zahlung. Unter Umständen übermittelt der Zahlungsdienstleister die Daten an Wirtschaftsauskunfteien. Zweck dieser Übermittlung ist die Identitäts- und Bonitätsprüfung.
Für die Zahlungsabwicklung gelten die Geschäftsbedingungen und Datenschutzhinweise der jeweiligen Zahlungsdienstleister, die innerhalb der jeweiligen Website bzw. Transaktionsapplikationen abrufbar sind. Auch hierauf verweisen wir zwecks weiterer Informationen und der Geltendmachung von Widerrufs-, Auskunfts- und anderen Betroffenenrechten.
Vertragliche Leistungen
Wir verarbeiten die Daten unserer Vertragspartner und Interessenten sowie anderer Auftraggeber, Kunden, Auftraggeber, Auftraggeber oder Vertragspartner (einheitlich bezeichnet als „Vertragspartner“) gemäß den datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz , DSG) und der EU-DSGVO gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b. DSGVO, um Ihnen unsere vertraglichen oder vorvertraglichen Leistungen zu erbringen. Die dabei verarbeiteten Daten, Art, Umfang und Zweck sowie die Erforderlichkeit ihrer Verarbeitung bestimmen sich nach dem zugrunde liegenden Vertragsverhältnis.
Zu den verarbeiteten Daten gehören die Stammdaten unserer Vertragspartner (z. B. Namen und Adressen), Kontaktdaten (z. B. E-Mail-Adressen und Telefonnummern) sowie Vertragsdaten (z. B. in Anspruch genommene Leistungen, Vertragsinhalte, vertragliche Kommunikation, Namen von Ansprechpartnern). ) und Zahlungsdaten (z. B. Bankverbindung, Zahlungshistorie ).
Besondere Kategorien personenbezogener Daten verarbeiten wir grundsätzlich nicht, außer wenn diese im Rahmen einer beauftragten oder vertragsgemäßen Verarbeitung erfolgen.
Wir verarbeiten Daten, die zur Begründung und Erfüllung der vertraglichen Leistungen erforderlich sind und weisen auf die Erforderlichkeit der Bereitstellung hin, wenn dies für den Vertragspartner nicht ersichtlich ist. Eine Weitergabe an externe Personen oder Unternehmen erfolgt nur, wenn dies im Rahmen eines Vertrages erforderlich ist. Bei der Verarbeitung der uns im Rahmen eines Auftrags überlassenen Daten handeln wir nach den Weisungen des Auftraggebers und den gesetzlichen Vorgaben.
Bei der Nutzung unserer Online-Angebote können wir die IP-Adresse und den Zeitpunkt der jeweiligen Nutzerhandlung speichern. Die Speicherung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, als auch der Nutzer an Schutz vor Missbrauch und sonstiger unbefugter Nutzung. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, außer sie ist zur Verfolgung unserer Ansprüche gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erforderlich oder es besteht hierzu besteht gem. Art. 6 Abs. 1 DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung. (c). DSGVO.
Die Löschung der Daten erfolgt, wenn die Daten zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Fürsorgepflichten sowie etwaiger Gewährleistungs- und vergleichbarer Pflichten nicht mehr erforderlich sind, wobei die Erforderlichkeit der Aufbewahrung der Daten in unregelmäßigen Abständen überprüft wird. Im Übrigen gelten die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.
Urheberrechte
Die Urheber- und alle anderen Rechte an Inhalten, Bildern, Fotos oder anderen Dateien auf der Website gehören ausschließlich dem Betreiber dieser Website oder den speziell genannten Rechtsinhabern. Für die Vervielfältigung aller Dateien ist vorab die schriftliche Zustimmung des Rechteinhabers einzuholen.
Wer ohne Zustimmung des jeweiligen Rechteinhabers eine Urheberrechtsverletzung begeht, kann sich strafbar machen und gegebenenfalls schadensersatzpflichtig werden.
8. NAME UND KONTAKTDATEN DES VERANTWORTLICHEN
Wir helfen allen Betroffenen gerne im Zusammenhang mit dem Umgang mit personenbezogenen Daten und der Wahrnehmung ihrer Rechte. Für Hilfe wenden Sie sich bitte an (www.Bwatch.ch ) Wir bemühen uns, alle Fragen umgehend zu bearbeiten.
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
(www.Bwatch.ch )
Hutter Isabelle
Goldach-CH
Telefon : +41 76 484 34 06
E-Mail: (contact@yourparfum.ch )
Website : (www.Bwatch.ch )
Mai 2023